Der Ort für musikalische Spitzenförderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
Der Ort für musikalische Spitzenförderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikpädagogik (EMP) bekommen.
Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.
Das 33. Brahms-Festival an der MHL steht vom 3. bis zum 11. Mai ganz im Zeichen Frankreichs. "Aimez-vous Brahms?" heißt das diesjährige Motto und die Frage, die über 200 Mitwirkende in fast 30...
Die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) hat zur geplanten GEMA-Reform einen offenen Brief veröffentlicht.
Die MHL hat ihr 33. Brahms-Festival im Großen Saal der MHL am Samstag, 3. Mai und am Sonntag, 4. Mai eröffnet. Unter Leitung des Gastdirigenten Christopher Ward präsentierte das MHL-Sinfonieorchester ...
Am Dienstag, 29. April, laden die Lübecker Hochschulen im Rahmen ihres Projekts Lübeck hoch 3 zur sechsten Veranstaltung der Reihe „Literatur trifft Wissen“ ein. Um 19 Uhr geht es im Beichthaus des Eu...
Die MHL-Studentinnen Clara Wigger (Klarinette), Karoline Kolditz (Gitarre), Lynn Hartfil (Kontrabass) sind das Klezmer-Trio Junaït. Im Herbst 2022 haben sie sich gegründet und seitdem dem Klezmer vers...
Studierende der MHL gestalten im Rahmen des 33. Brahms-Festivals am Freitag, 9. Mai um 19.30 Uhr im Übergangshaus einen außerwöhnlichen Themenabend unter dem Titel »A Galaxy of Audiotactile...
Fr 09.05.2025 | 12:30 Uhr | Logenhaus
Fauré: Streichquartett e-Moll op. 121 mit dem Quartuor Ombellé, Stefan Weymar (Moderation).
Fr 09.05.2025 | 17:00 Uhr | Villa Eschenburg
Werke von Ravel (Cinq mélodies populaitres grecques / Trois chansons madécasses), Satie (Trois mélodies / Ludions) und Lili Boulanger (Clairières dans le ciel) mit Studierenden der MHL, Prof. Dr. Oliver Korte (Moderation). HINWEIS: Restkarten ab 16 Uhr an der Tageskasse
Fr 09.05.2025 | 19:30 Uhr | Übergangshaus
Studierendenabend: Mediale Überreizung und auditive Rückbesinnung mit Kompositionen und Performances für Publikum und Musizierende von und mit Studierenden der MHL.
Sa 10.05.2025 | 12:30 Uhr | Logenhaus
Dutilleux: Streichquartett »Ainsi la nuit« mit dem Pegreffi Quartett, Prof. Sascha Lino Lemke (Moderation).